|
| Am Ende dieser Stufe können Sie:
|
C2 Aufbaustufe |
| praktisch alles, was Sie lesen oder hören, mühelos verstehen; Informationen zusammenfassen und in zusammenhängenden Darstellungen wiedergeben; sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken, feine Bedeutungsnuancen deutlich machen.
|
C1 Aufbaustufe |
| ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen; sich spontan und fließend ausdrücken, ohne erkennbar nach Worten suchen zu müssen; die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben wirksam und flexibel gebrauchen.
|
B2 Mittelstufe |
| die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.
|
B1 Mittelstufe |
| die Hauptpunkte eines Gespräches verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird; die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.
|
A2 Grundstufe |
| Häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, kurze Kontaktgespräche führen oder Verabredungen treffen; sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um Austausch von Informationen über vertraute Themen geht.
|
A1 Grundstufe |
| einfache Fragen zur Person stellen und entsprechende Antworten geben, die sich auf ein begrenztes, eingeübtes Repertoire stützen. Einfache Verständigung ist möglich, wenn der Gesprächspartner langsam und deutlich spricht. |