Sichern Sie sich gute Chancen im gesellschaftlichen Leben in Deutschland und verbessern Sie Ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. In den Integrationskursen der vhs Rosenheim–Inntal lernen Sie Deutsch in allen wichtigen Bereichen: Hören, Verstehen, Lesen, Sprechen und Schreiben. Der Unterricht erfolgt mit modernen Lehrmethoden und erfahrenen Lehrkräften für Deutsch als Fremdsprache.
Die vhs Rosenheim–Inntal bietet Allgemeine Integrationskurse sowie Integrationskurse mit Alphabetisierung an.


Sprechzeiten:
Mittwoch: 9:00–11:00 Uhr
Donnerstag: 9:00–11:00 Uhr

Kontakt per E-Mail: info.integrationvhs@rosenheim.de


1. Allgemeiner Integrationskurs

Der Allgemeine Integrationskurs besteht aus sieben Modulen mit jeweils 100 Unterrichtsstunden. Er endet mit dem „Deutschtest für Zuwanderer“. Dieser Test bescheinigt Sprachkenntnisse auf den Niveaustufen A2 bis B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
Im anschließenden Orientierungskurs erhalten die Teilnehmenden Grundlagen zu Geschichte, Kultur, Gesellschaft und Politik in Deutschland. Dieser Kurs endet mit dem Test „Leben in Deutschland“.
Wer den Test „Leben in Deutschland“ besteht und im Sprachtest das Niveau B1 erreicht, erhält vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) das Zertifikat Integration. Dieses gilt als Sprachnachweis für die Niederlassungserlaubnis und die Einbürgerung.


2. Integrationskurs mit Alphabetisierung

Der Alphabetisierungskurs umfasst zehn Modules zu je 100 Unterrichtsstunden. Er richtet sich an Personen, die nicht oder nur wenig lesen und schreiben können.


Anmeldung und Kosten

Für die Integrationskurse ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Sie benötigen eine Berechtigung oder Verpflichtung des BAMF.
Der Eigenanteil pro Modul (100 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) beträgt 229 Euro.
Wer das Zertifikat Integration erhält, kann beim BAMF einen Antrag auf Rückerstattung von 50 Prozent der gezahlten Kurskosten stellen. Die vhs Rosenheim–Inntal unterstützt Sie dabei.
Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, wenn Sie Leistungen vom Jobcenter beziehen.

Weitere Kursbeginne und freie Plätze – auch für einzelne Module – erfahren Sie direkt in der Geschäftsstelle der vhs Rosenheim–Inntal.