Sonderprogramm zu Otfried Preußler:
Biografisches: Ein Leben voller Fantasie und Magie

Der Vortrag gibt Einblicke in das außergewöhnliche Leben und Werk des deutschen Kinderbuchautors Otfried Preußler. Geboren am 20. Oktober 1923 in Reichenberg, Tschechoslowakei, verstarb er am 18. Februar 2013 in Prien am Chiemsee. Preußler entdeckte bereits früh seine Leidenschaft für das Schreiben und die Literatur. Nach dem Zweiten Weltkrieg und seinem Studium der Pädagogik widmete er sich schließlich ganz dem Schreiben von Kinderbüchern, wie "Der kleine Wassermann", gefolgt von zeitlosen Klassikern wie "Die kleine Hexe" (1957), "Das kleine Gespenst" (1966) und "Krabat" (1971). Preußlers einzigartiger Schreibstil zeichnete sich durch Humor, Fantasie und mitreißende Erzählungen aus. Sein Erfolg beschränkte sich nicht auf Deutschland. Seine Bücher wurden in über 50 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Otfried Preußler wurde zu einem der bekanntesten und beliebtesten Kinderbuchautoren weltweit.
Dr. Tilman Spreckelsen ist ein angesehener Autor und Literaturkritiker, der für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) tätig ist. Mit seinem profunden Wissen und seiner leidenschaftlichen Auseinandersetzung mit Literatur hat er sich einen Namen in der deutschen Literaturszene gemacht. Seine Artikel und Rezensionen zeichnen sich durch eine klare und fundierte Analyse aus, die sowohl Leser als auch Autoren anspricht. Dr. Spreckelsen verfügt über ein breites Spektrum an literarischem Wissen und ist in der Lage, komplexe Werke auf verständliche Weise zu vermitteln. Seine Beiträge tragen maßgeblich zum literarischen Diskurs bei und beeinflussen die Debatten über zeitgenössische Literatur. Durch seine Expertise und seinen einzigartigen Schreibstil ist Dr. Tilman Spreckelsen eine vertrauenswürdige Quelle für literarische Empfehlungen und Einschätzungen.
Der Vortrag wird auch im Rahmen des Studium Generales angeboten.
1 Vormittag, 12.10.2023 Donnerstag, 09:30 - 11:00 Uhr | |||
09:30 - 11:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Dr. Tilman Spreckelsen | |||
233.RO.202.02.01 | |||
Kurspreis: 13,00 € (gültig ab 1 Teilnehmenden) |
Weitere Veranstaltungen von Dr. Tilman Spreckelsen