Kräuterweiberl & Wurzelsepp - mit Heilpflanzen durchs Jahr

HERBST
Diese Workshop-Reihe begleitet durch das Kräuterjahr im Herbst, Winter, Frühling und Sommer. Die meisten Heilpflanzen haben ihre Zeit und auch die traditionellen Anwendungen wiederholen sich wie viele andere Rituale ebenfalls in einem natürlichen Rhythmus. Im Frühjahr regen die ersten wilden Grünen den Stoffwechsel an und helfen zu entgiften und den Winter aus dem Organismus zu schütteln. Im Sommer, voller Blütenpracht, Farben und Aromen, schüttet Mutter Natur ihr Füllhorn aus: Dann geht es ans Sammeln und Konservieren. Im Herbst findet die Ernte der Wildfrüchte statt, die uns mit ihrer Nährstoffdichte über den Winter helfen. Jetzt ist die Gelegenheit, unsere Schätze für Küche und Hausapotheke zu verarbeiten und genussvolle und wirkmächtige Produkte daraus herzustellen. Im Winter halten uns ausgewählte Kräuter und Gewürze warm, schützen vor Infektionen oder verhelfen uns mit ihrer Sanftheit zur Gesundung. Im Laufe des Kräuterjahres gibt es viel zu tun, dieses Basiswissen kann helfen, seine Erkenntnisse zu erweitern, um anschließend nicht nur achtsamer durch die Natur zu schlendern, sondern auch bewusster zu leben.
In jahreszeitlich bezogenen 3 Abenden werden die wichtigsten Heilpflanzen, Kräuter, Bäume und Wildfrüchte in umfangreichen Portraits vorgestellt. Inhaltsstoffe, Anwendungen und Wirkung der Volks- und der Klostermedizin werden durch neueste wissenschaftliche Resultate ergänzt. Dazu kommt mythologisches und ethnologisches Wissen, welches tief verwurzelt in unserem Kulturgut ist und dessen wir uns oft gar nicht mehr bewusst sind. So werden uralte Verbindungen wieder geschaffen und der Blick auf unsere Mitbewohner - Lebewesen, die oft älter sind als die Menschheit neu gerichtet. Der alte Glauben und die oft mit allerlei Magie gewürzten Traditionen bringen uns wieder zurück zu unseren Wurzeln.
Für jeden Workshop gibt es ein Skript mit Infos und vielen Rezepten, sowie zum Abschluss eine Teilnahme-Bescheinigung.
10,00€ / Termin für Skript und Material nicht im Kurspreis enthalten
3 Abende, 21.09.2023 - 23.11.2023 Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr | |||||||
18:30 - 21:30 Uhr | |||||||
3 Termin(e)
| |||||||
Sabine Haase | |||||||
233.RA.304.04.03 | |||||||
Kurspreis: 42,00 € (gültig ab 5 Teilnehmenden)Materialkosten: 30,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Sabine Haase