Patientenverfügung aus palliativmedizinischer Sicht
Patientenverfügungen sind vorausverfügte Willensäußerungen für Situationen, in denen man seinen eigenen Willen nicht mehr selbst äußern kann. Meist werden in den üblichen Patientenverfügungen medizinische Maßnahmen ausgeschlossen, die tatsächlich eher eine untergeordnete Rolle spielen, da sie medizinisch oft gar nicht mehr sinnvoll sind. Am Lebensende und in Situationen, in denen eine Patientenverfügung in Kraft tritt, sind wir in der Regel ausgeprägt pflegebedürftig. Ziel dieses interaktiven Vortrages ist es, diese Situationen zu beschreiben und entsprechend die eigene Patientenverfügung evtl. anzupassen. Auch wird auf das Verhältnis Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht eingegangen. Wer ist z.B. der richtige Bevollmächtigte, brauche ich eine notarielle Beglaubigung etc.?
Neben dem informativen Teil der Veranstaltung ist auch viel Raum für Fragen und Diskussion vorgesehen
1 Abend, 09.10.2025 Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr | |||
19:00 - 21:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Dr.med. Guido Pfeiffer | |||
253.RA.105.03.02 | |||
Kurspreis: 20,00 € |