Führung durch das Müllheizkraftwerk Rosenheim


Exkursion

Schon heute wird ein Viertel des Strombedarf der Stadt Rosenheim durch deren Stadtwerke in eigenen Anlagen erzeugt. Sie betreiben mehrere umweltfreundliche Gasmotoren – unter anderem im Müllheizkraftwerk Rosenheim. Fast 65.000 Tonnen Müll werden hier pro Jahr in Strom und auch Wärme (reine Abwärme der Stromproduktion) verwandelt und über das Fernwärmenetz an zahlreiche Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Stadtgebiet geliefert. Die in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) betriebene Anlage arbeitet damit besonders effizient. Sie besichtigen die Anlage mit einem Experten und bekommen all ihre Fragen rund um das Thema Müll beantwortet.
Bitte beachten Sie: Während der Führung im Werk müssen einige Treppenstufen und etwas Wegstrecke zurückgelegt werden. Tragen Sie bitte geschlossene Kleidung sowie festes und geschlossenes Schuhwerk. Die Besichtigung im MHKW ist für mobilitätseingeschränkte Personen leider nicht geeignet. Personen mit Implantaten (aktiv oder passiv) und Schwangere melden sich bitte, aufgrund elektromagnetischer Felder, vorher beim MHKW-Personal. Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise im Downloadbereich.






1 Nachmittag, 27.06.2025
Freitag, 13:00 - 14:00 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr
1 Termin(e)
Fr 27.06.2025 13:00 - 14:00 Uhr Stadtwerke Rosenheim, Müllheizkraftwerk, Färberstraße 47, 83022 Rosenheim
Rolf Waller
252.RO.109.02.05
kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Anmeldeschluss: 24.06.2025

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)