Führung durch den Sortenerhaltungsgarten

In den sechs Landkreisen entlang der Alpenkette zwischen Weilheim-Schongau und Berchtesgadener Land werden seit 2015 im Auftrag der Regierung von Oberbayern seltene Apfel- und Birnensorten gesucht. Dabei wurden bisher rund 250 Bäume entdeckt, deren Früchte von namhaften deutschen Sortenkundlern nicht bestimmt werden konnten.
Im Rahmen eines Biodiversitätsprojektes wurden die unbekannten oder „vergessenen“ Sorten nachgezogen und in Sortenerhaltungsgärten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In den nächsten Jahren sollen die Sorten wieder verbreitet werden.
Empfehlenswert: bequeme Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, evtl. Wanderstöcke
1 Nachmittag, 11.07.2025 Freitag, 14:00 - 16:00 Uhr | |||
14:00 - 16:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Rosenheimer Vielfaltsmacher in Stadt und Land e.V. | |||
252.RO.109.02.17 | |||
kostenfrei |
Weitere Veranstaltungen von Rosenheimer Vielfaltsmacher in Stadt und Land e.V.