Studium Generale 51. Semester

Mit dem “Studium Generale” bietet Ihnen Ihre Volkshochschule einen allgemein bildenden Lehrgang, der grundlegende Informationen aus den wichtigsten Wissensgebieten aus Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften präsentiert. Ziel ist es, ein profundes Allgemeinwissen zu vermitteln und den persönlichen Bildungsprozess anzuregen und zu vertiefen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ein Neueinstieg in das Studium Generale ist zum Semesterbeginn möglich.
Alle Vorträge werden auch per Livestream übertragen. Sie können sich online zuschalten.
25.09.2025 Jochen Zellner: Krieg in Sicht in Ostasien? China und Taiwan – Gemeinsame Geschichte, große Unterschiede
Dieser Konflikt hat das Potential, die Welt in Atem zu halten. Mit der Schlussfolgerung „Alles hängt an Taiwan“ vereinfacht man sehr stark und trotzdem passt es in gewisser Weise. Peking sieht Taiwan als abtrünnige Provinz, die mit dem Mutterland vereinigt werden muss. Taipeh fürchtet um die hart erkämpfte Demokratie. Einer der führenden Chip-Hersteller besitzt eine enorme Bedeutung für die Rivalität zwischen China und den USA. Die Taiwanstraße könnte der Ort einer direkten Konfrontation werden, ein Blick in diese Gegend lohnt allemal.
02.10.2025 Martin Schneider: Zarathustra und das "Avesta"
09.10.2025 Dr. Karin Dohrmann: Das römische Erbe – Rückbesinnung auf die antike Identität
16.10.2025 Daniela Groth: Johann Strauß Sohn – Zum 200. Geburtstag gehen die Feierlichkeiten mit Walzer und Polka weiter...
23.10.2025 Dr. Alexander Krause: Thomas Mann – 150. Geburtstag
30.10.2025 Dr. Stefan Schmitt: Postimpressionismus
6 Vormittage, 25.09.2025 - 30.10.2025 Donnerstag, wöchentlich, 09:30 - 11:00 Uhr | |||||||||||||
09:30 - 11:00 Uhr | |||||||||||||
6 Termin(e)
| |||||||||||||
Dr. Karin Dohrmann Jochen Zellner Martin Schneider M.A. Daniela Groth Dr. Alexander Krause Dr. Stefan Schmitt | |||||||||||||
253.RO.200.01.01 | |||||||||||||
Kurspreis / Studium Generale: 69,00 € | (gültig ab 14 Teilnehmenden)
Weitere Veranstaltungen von Dr. Karin Dohrmann
Weitere Veranstaltungen von Martin Schneider M.A.
Weitere Veranstaltungen von Dr. Stefan Schmitt