Künstliche Intelligenz im Alltag für Senioren: Verstehen, Nutzen und Anwenden

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags geworden und bietet gerade für Seniorinnen und Senioren viele Möglichkeiten, das tägliche Leben zu bereichern und zu erleichtern. In diesem speziell für die Generation 65+ konzipierten Kurs machen wir KI leicht verständlich und erlebnisreich. Sie erfahren, was KI ist, welche Systeme existieren und wie diese Technologie konkret Ihren Alltag bereichern kann.
Kursinhalt
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Was ist KI und wo begegnet sie uns im Alltag?
Praktische Anwendungen von KI-Systemen wie ChatGPT und Sprachassistenten
Sicherheitsaspekte und ethische Fragen beim Umgang mit KI
Praktische Übungen an konkreten Beispielen
Der Kurs richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren, die:
mehr über Künstliche Intelligenz erfahren möchten
KI-Anwendungen im Alltag nutzen wollen
ihre digitalen Kompetenzen erweitern möchten
verstehen wollen, wie KI ihr Leben bereichern kann
Voraussetzungen
Sie sollten sich grundsätzlich sicher im Umgang mit einem Computer, Tablet oder Smartphone fühlen. Viel wichtiger sind Neugierde und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren.
Was Sie mitbringen sollten: Wenn vorhanden, eigenes Smartphone oder Tablet
| 2 Vormittage, 02.02.2026, 09.02.2026 Montag, wöchentlich, 10:00 - 11:30 Uhr | |||||
| 10:00 - 11:30 Uhr | |||||
2 Termin(e)
| |||||
Florian Gründel | |||||
| 261.RO.503.02.04 | |||||
| Kleingruppe: 38,00 € (gültig von 5 bis 7 Teilnehmenden) |
Weitere Veranstaltungen von Florian Gründel
